Schau jetzt aufmerksam auf einen Baum!
Sieh, wie im Frühling die Blätter in vollkommener Ordnung hervorkommen,
wie die Blumen geordnet aufblühen,
wie die Früchte mit Weisheit und Barmherzigkeit wachsen
und wie der Wind in den Zweigen spielt,
als ob er in den Händen unschuldiger Kinder tanzt –
erkenne darin den *zarten Mund des Baumes.
Wie die Zunge der Blätter,
die mit einer großzügigen Hand ergrünt sind,
wie die Sprache der Blumen,
die mit einer Freude der Gnade lächeln,
wie die Worte der Früchte,
die mit einem Hauch der Barmherzigkeit lächeln –
dies alles drückt einen weisen, wohlgeordneten Plan aus.
Innerhalb dieses weisen Plans zeigt sich ein Maß (Mizan),
das Gerechtigkeit und Ordnung (Adl) offenbart.
Innerhalb dieses Maßes:
fein gearbeitete Künste, Muster und kunstvolle Ornamente,
die aufmerksame Kunstfertigkeit zeigen.
Und innerhalb dieser:
verschiedene süße Geschmäcker,
verschiedene schöne Düfte,
angenehme Aromen –
In ihnen erscheinen Samen und Kerne,
die jeweils ein Wunder der Macht (mu‘cize-i kudret) darstellen.
Dies alles weist in offenkundiger Weise hin auf das Dasein
und die Einheit (Vahdet)
eines Weisen (Hakîm),
Großzügigen (Kerîm),
Barmherzigen (Rahîm),
Wohltätigen (Muhsin),
Gütigen (Mün‘im),
Schönmachenden (Mucemmil),
Bevorzugenden (Mufaddıl) Schöpfers.
Und es zeigt Seine barmherzige Schönheit (Cemal-i Rahmet)
und vollkommene Herrschaft (Kemal-i Rububiyet).
*Das sprechende Wesen des Baumes
Quelle: Bediüzzaman Said Nursi in Risale-i Nur Tafsir 19.Fenster
***
Dieser Text ist ein kontemplativer Aufruf, die Natur mit dem Herzen zu betrachten und in ihr die göttliche Handschrift zu erkennen. Der Baum dient hier als Spiegel der göttlichen Namen und Eigenschaften. Seine Ordnung, Schönheit, Funktion und Harmonie verweisen auf einen Schöpfer, der weise, barmherzig, liebevoll und kunstvoll ist.
Die Blätter, Blüten und Früchte „sprechen“ – nicht mit Worten, sondern durch ihre Existenz, Anordnung, Farben, Düfte und Geschmäcker. Sie offenbaren eine Sprache der Weisheit (ḥikma), des Maßes (mizan), der Gerechtigkeit (adl) und der Schönheit (cemal).
Besonders hervorgehoben wird, wie alles im Baum – bis hin zum kleinsten Samen – eine Bedeutung trägt und auf die Einheit Allahs (vahdet) hinweist. So zeigt sich, dass selbst ein Baum mit all seinen Details ein lebendiger Beweis für die Existenz, Einheit und Vollkommenheit des Schöpfers ist.
Es ist eine Einladung, über die sichtbare Natur hinauszublicken – auf das, was sie bedeutet: Die vollkommene Erziehung (rububiyet), die barmherzige Fürsorge (rahmet) und die schöne Gestaltung (cemal) Allahs.