Said Nursi Stiftung
Die Stiftung ist benannt nach dem islamischen Gelehrten Said Nursi, der sein ganzes Leben ausdauernd und beständig sich dem positiven Handeln, der öffentlichen Ordnung und dem sozialen Frieden gewidmet hat. Das Anliegen der Stiftung ist die Person Said Nursi und seine Werke der hiesigen Gesellschaft zugänglich zu machen. Die Stiftung wurde im Dezember des Jahres 2017 gegründet.
Bediüzzaman Said Nursi ist ein weltweit renommierter islamischer Gelehrter, dessen Werke in über 50 Sprachen übersetzt und zahlreiche internationale Symposien veranstaltet wurden. Auch in deutscher Sprache wurden viele seiner Werke übersetzt und Symposien verwirklicht. Leider ist die Literatur insbesondere im Hinblick auf wissenschaftliche Publikationen in deutscher Sprache über seine Person und Werke sehr rar. Diese Lücke möchten wir als Said Nursi Stiftung durch Übersetzungen, Veröffentlichungen, wissenschaftliche Studien, Grundlagenforschung und insbesondere durch die Erstellung und Förderung wissenschaftlicher Publikationen (Bücher, Artikel) füllen. Mit dem Ziel die Werke Said Nursis zu bewahren, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wir möchten mit unserer Stiftungsarbeit die Werke und Gedanken Said Nursis mit dem deutschsprachigen Leser zusammenbringen. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht über die Person, das Lebenswerk Said Nursis und die Risale-i Nur zu informieren sowie dazu beizutragen, die islamische Verantwortung im Sinne des Wirkens von Said Nursi zu fördern.
Ziele und Stiftungszweck
Die Ziele der Stiftung bestehen darin:
- die theologisch-philosophischen Exegesewerke Said Nursis zu bewahren, zu erschließen, zu verbreiten und mit wissenschaftlichen Studien fortzuführen;
- das Werk und das Andenken (Leben und Wirken) des Gelehrten Said Nursi der Nachwelt zu erhalten
- sowie die islamische Verantwortung im Sinne des Wirkens von Said Nursi zu fördern.
Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht:
- durch das Fortführen des theologisch-philosophischen Exegesewerkes „Risale-i Nur“ (Lichtabhandlungen) Said Nursis in deutscher Sprache mit Übersetzungen, Veröffentlichungen, akademischen Publikationen, wissenschaftlichen Studien, Vorlesungen, Vortragsreihen, Expertentagungen, Symposien oder Workshops;
- durch die theologische Grundlagenforschung, insbesondere durch die Erstellung und Förderung wissenschaftlicher Publikationen (Bücher, Artikel usw.)
sowie durch die Förderung der Begegnung von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen (Kolloquien, Studienreisen, Kongresse etc.).
Erster Berührungspunkt mit Deutschland
Der Ausweis dokumentiert die Rückkehr Nursis aus der russischen Gefangenschaft im Juni des Jahres 1918 über Wien und Sofia nach Istanbul. Das letzte Stück reiste er mit dem Zug. In Sofia bekam er vom Militärattaché einen Ausweis. Auf der Vorderseite findet man folgende Angaben zu Nursi:
Name: Said Mirza Efendi (Lt. Oberst)
Abteilung: Freiwiliiges kurdisches Kavallerieregiment
Nationalität: Osmanisch
Abreisort: Sofia
Zielort: Istanbul
Zweck der Reise: Rückkehr aus der Gefangenschaft
Datum: 17. Juni 1918
Auf der Rückseite des Ausweises befinden sich die Kopie eines Fotos, das die deutschen Behörden von Nursi gemacht hatten, sowie einen Vermerk, dass die Kosten für die Zugfahrt der Armee in Rechnung gestellt würden.
Wer ist Said Nursi?
Bediüzzaman Said Nursi wurde 1878 in der Osttürkei geboren und starb 1960 im Alter von 82 Jahren nach einem Leben beispielhaften Strebens und Selbstaufopferung für den Dienst im Islam. Er war ein Gelehrter von hohem Ansehen, der nicht nur die klassischen Wissenschaften der madrasah [¹], sondern auch die modernen Wissenschaften studierte. Aufgrund seiner herausragenden Fähigkeiten und umfangreichen Wissens wurde ihm von seinen Lehrern schon in jungen Jahren der Beiname Bediüzzaman (eine Person Sui generis im Sinne Einzigartiger und Außergewöhnlicher seiner Zeit) verliehen.
Nursi studierte die klassischen islamischen Wissenschaften u.a. wie Logik, Rhetorik, Syntax, Morphologie, Tafsir, Hadith sowie Geschichte und wurde zu einem brillanten Exegeten und Kommentator des Koran. Für die Anforderungen und Probleme der Moderne zeigte er die Wichtigkeit und Notwendigkeit dieser Wissenschaften auf. Seine theologischen Überlegungen inspirieren heute noch eine ganze Generation von Muslimen auf der ganzen Welt [²].
Bediüzzamans Lebensspanne erstreckte sich über die letzten Jahrzehnte des Osmanischen Kalifats und des Reiches, seinen Zusammenbruch und seine Zerteilung nach dem Ersten Weltkrieg. Nach der Gründung der Türkischen Republik, bestand zunächst fünfundzwanzig Jahre eine repressive Einparteienherrschaft. Darauf folgte eine zehnjährige demokratische Führung, in der erstmal die Lebensumstände für Nursi einfacher wurden.
Seine Bemühungen und sein aktives Engagement im Dienste des Glaubens waren bis in die Jahre nach dem Ersten Weltkrieg der Öffentlichkeit bekannt. Er unterrichtete nicht nur Studenten, sondern führte auch viele Debatten und Diskussionen mit führenden Wissenschaftlern aus der ganzen islamischen Welt. Ferner führte er 1914 bis zu seiner Gefangenschaft für fast zwei Jahre persönlich ein Freiwilligenregiment gegen die in die Osttürkei einfallenden Russen an. In den Jahren, in denen der Übergang vom Osmanischen Reich zur Türkischen Republik stattfand, erfolgte der Wandel laut Nursi vom „alten Said“ zum „neuen Said“. Der „neue Said“ war gekennzeichnet durch seinen Rückzug aus dem öffentlichen Leben und die Konzentration auf Studium, Gebet und Kontemplation.
Ibrahim M. Abu-Rabi erwähnt in seinem Vorwort zum Buch „Islam in modern Turkey: an intellectual biography of Bediüzzaman Said Nursi“ von Şükran Vahide, dass über die Gedanken moderner Islamdenker wie Gamal ad-Din al-Afgani (1838-1897), Sir Ahmad Han (1817-1898), Muhammad ʿAbduh (1849-1905), Rasid Rida (1865-1935), Muhammad Iqbal (1877-1938) und anderen führenden muslimischen Gelehrten in westlichen Sprachen reichlich Literatur vorhanden ist. Er führt weiter aus, dass es höchste Zeit ist, dass auch Said Nursi zu diesen geistlichen Persönlichkeiten zählt und als einer der wichtigsten von ihnen gesehen werden sollte. Des Weiteren ist er der Meinung, dass in der intellektuellen Biografie des Bediüzzaman Said Nursi verdeutlicht wird warum Nursi solch eine Position im Denken und in der Praxis der islamischen Moderne verdient. Wolf D. Aries fügt im Vorwort der deutschen Ausgabe dieses Buches hinzu: „Said Nursis Beitrag zum Diskurs der Moderne aus gläubiger Reflexion wurde lange übersehen“. Auch Professsor Ahmed Akgündüz ist der Auffassung, dass die wissenschaftliche Persönlichkeit von Bediüzzaman Said Nursi selbst in der Türkei insbesondere unter Wissenschaftlern nicht ausreichend gewürdigt wird [³].
Was ist die Risale-i Nur (‚Lichtabhandlungen‘)?
Die Risale-i Nur-Sammlung ist ein sechstausendseitiger Kommentar zum Koran, der von Bediüzzaman Said Nursi in Übereinstimmung mit dem heutigen Verständnis verfasst wurde. Der Autor war stets fokussiert die Glaubenswahrheiten zu erörtern.
In seinem Korankommentar Risale-i Nur versucht Nursi die Authentizität der islamischen Glaubenssäulen zu beweisen1 und bespricht die zeitgemäßen Einwendungen und Kritiken zu islamischen und glaubensspezifischen Themen[2].
Nursi sagt:
„Wir sind Leute der Gegenwart und Kandidaten der Zukunft. Die beweislose Darstellung und Beschönigung von Thesen stillt nicht unseren Verstand. Wir fordern Beweise.“[3]
Unser aktuelles Podcast
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.
Unsere Videos















Unsere Instagrambeiträge
Was ist die Sunna?
Als Sunna wird das bezeichnet was der Prophet Muhammed saw gesagt und getan hat.
Warum sollen wir der Sunna folgen? Also das tun, was der Gesandte saw getan hat?
Unter anderem gibt unser heutiger Beitrag eine weiße Antwort auf diese Frage🤔
#sunna #prophetmuhammedﷺ #sitte #resulullah #islam #nuronair
Wir gratulieren zum gesegneten Monat Ramadan!🌹🤲
Heute beten wir das erste Taraweh Gebet dieses Jahres und morgen wird gefastet inschallah.
#ramadan #nachtderbestimmung #taraweh #gebet #islam #iman
Dieses Zitat drückt unter anderem aus , dass die Sehnsucht nach ewiger Schönheit und Vollkommenheit in uns allen vorhanden ist. Zusammenfassend können wir festhalten, dass der Mensch durch seine Verbindung mit der ewigen und unsterblichen Schönheit selbst unsterblich wird.
#Allah #unendlichkeit #schönheit #sehnsucht #vollkommenheit
Dies ist ein Gebet oder Lobpreis aus dem Islam, der darauf abzielt, Allah zu preisen und zu danken. Das Gebet beginnt mit "Subhanaka wa bihamdika", was übersetzt "Gepriesen seist Du und hochgelobt" bedeutet. Dann wird ausgedrückt, dass Allah so großartig ist, dass all seine Gnaden und Gaben in der Welt dazu beitragen, ihn zu preisen und zu danken. Die Schönheit und Vollkommenheit der Schöpfung und die Gnadenwerke Allahs werden als Ausdruck seiner Freigiebigkeit und Gastfreundschaft angesehen.
Das Gebet endet mit "Allahu Akbar", was übersetzt "Allah ist groß" bedeutet. Dies drückt Ehrfurcht und Respekt gegenüber Allah aus, der als majestätisch, vollkommen und großartig betrachtet wird. Das Gebet betont also die Dankbarkeit und Verehrung für die Größe und Gnade Allahs.
#Allah #Gott #Herr #Schöpfer #Majestät #quran #koran #prophet #Muhammed_ﷺ
Die Ewigkeit ist eine Art von Barmherzigkeit für uns.
Wer sehnt sich denn bitte nach dem Nichts? Unser Geist ruft permanent nach dem Sein und der Beständigkeit. Es ruft: „Ya Baqi!“
Allahs Name Baqi bedeutet der Ewige oder Beständige...
#ewigkeit #beständigkeit #barmherzigkeit #Baqi #risaleinur
Die Barmherzigkeit Allahs manifestiert sich im ganzen Universum und umgibt uns überall.
„...Meine Barmherzigkeit umfasst alles...“ Sure al-Araf [7:156]
#barmherzigkeit #Allah #universum #baum #erbarmen #koran #risaleinur
وَهُوَ الَّذِي أَنْزَلَ مِنَ السَّمَاءِ مَاءً فَأَخْرَجْنَا بِهِ نَبَاتَ كُلِّ شَيْءٍ فَأَخْرَجْنَا مِنْهُ خَضِرًا نُخْرِجُ مِنْهُ حَبًّا مُتَرَاكِبًا وَمِنَ النَّخْلِ مِنْ طَلْعِهَا قِنْوَانٌ دَانِيَةٌ وَجَنَّاتٍ مِنْ أَعْنَابٍ وَالزَّيْتُونَ وَالرُّمَّانَ مُشْتَبِهًا وَغَيْرَ مُتَشَابِهٍ ۗ انْظُرُوا إِلَىٰ ثَمَرِهِ إِذَا أَثْمَرَ وَيَنْعِهِ ۚ إِنَّ فِي ذَٰلِكُمْ لَآيَاتٍ لِقَوْمٍ يُؤْمِنُونَ
„Und Er ist es, Der vom Himmel Wasser herabkommen läßt. Damit bringen Wir den Wuchs aller Arten hervor; aus ihnen bringen Wir dann Grün hervor, aus dem Wir übereinandergeschichtete Körner hervorbringen – und aus den Palmen, aus ihren Blütenscheiden (entstehen) herabhängende Dattelbüschel –, und (auch) Gärten mit Rebstöcken und die Öl- und die Granatapfelbäume, die einander ähnlich und unähnlich sind. Schaut ihre Früchte an, wenn sie Früchte tragen, und (schaut) auf deren Reife! Seht, darin sind wahrlich Zeichen für Leute, die glauben.“ Sure al-Anam [6:99]
#Allah #frühling #blume #koran #quran #universum #tafsir #risaleinur
Das Licht unserer „Glaubensbrille“ verwandelt unsere Welt in eine Moschee voller Gottesgedenken und Dankbarkeit.
Im Ersten Wort erwähnt Üstad Bediüzzaman Said Nursi, dass wir als Muslime drei Dinge tun müssen:
• Gedenken (Dhikr)
• Denken (Fikr)
• Danken (Shukr)
#bismillah #elhamdulillah #dhikr #fikr #shukr #gottesgedenken #dankbarkeit #risaleinur #bediüzzamansaidnursi
Was ist Taqwa? Taqwa bedeutet sich vor den Sünden zu bewahren, sie zu unterlassen und sich ihnen nicht zu nähern.
Was ist Dschihad? Der Kampf gegen seine eigene Triebseele und den Teufel ist Dschihad.
#taqwa #frömmigkeit #gottesfurcht #sünden #dschihad #nafs #triebseele #teufel
Die Samen und Körner sind die Seiten im Buch unserer Taten.
Und im kommenden Frühling werden sie vielfach ertragreicher aufkeimen🤔
#frühling #samen #Allah #Hafidh #Bewahrer #Djelal #risaleinur