Originaltitel (Türkisch) | Arabische Wurzel / Bedeutung | Deutsche Übersetzung | Erläuterung |
Sözler | سوزلر / كلمات = Wort | Die Worte | Hauptwerk mit 33 „Worten“, also tiefgründigen Abhandlungen über Glauben, Koran, Jenseits etc. |
Mektubat | مكتوبات = Briefe | Die Briefe | 33 Briefe an Schüler, Gelehrte oder über bestimmte Themen, sehr originell & tief spirituell |
Lem‘alar | لَمْعَات = Lichtblitze / Funken | Die Funken | Kurze Abhandlungen („Funken“) voller geistiger Einsichten und sprituelle Enthüllungen |
Şuâlar | شُعَاع = Strahl, Lichtstrahl | Die Strahlen | Fortsetzung im Stil der „Funken“, oft tiefere gesellschaftlich-politische die darauf abzielen, gesellschaftliche Strukturenund Prozesse in Orientierung an Werten wie Gerechtigkeit und Chancengleichheit (Chancengerechtigkeit,Themen |
Asâ-yı Musa | عصاى موسى = Moses’ Stab | Der Stab des Moses | Symbol für Wunderkraft der Wahrheit; Sammlung von Themen in verteidigender, aufklärender und klärender Sprache |
Tarihçe-i Hayat | تاريخچه حيات = Lebensgeschichte | Lebensgeschichte / Biografie | Bediüzzamans Biografie, teils autobiografisch, teils von Schülern gesammelt |
İşârâtü’l-İ‘câz | إشارات الإعجاز = Hinweise auf das Wunder | Hinweise auf das Wunder / Das Wunder des Korans | Koranexegese von Fātiha bis Baqara, geschrieben im Ersten Weltkrieg im Schützengraben |
Barla Lâhikası | لاحقه = Anhang / Nachschrift | Barla-Anhang | Sammlung von Briefen und Notizen aus Barlas Zeit, meist an erste Schüler gerichtet; legt den Grundstein für die Bewegung. (Briefe verfasst ca. 1926–1935) |
Kastamonu Lâhikası | لاحقه = Anhang / Nachschrift | Kastamonu-Anhang | Briefe aus der Zeit Bediüzzamans in Kastamonu, mit Betonung auf Moral, Standhaftigkeit und Gemeinschaft. (Briefe verfasst ca. 1936–1943) |
Emirdağ Lâhikası I | لاحقه = Anhang / Nachschrift | Emirdağ-Anhang I | Briefe aus seiner ersten Zeit in Emirdağ, viele Themen zur Organisation/Methoden und Führung der Nur-Gemeinschaft und der islamischen Welt (Briefe verfasst ca. 1944–1947) |
Emirdağ Lâhikası II | لاحقه = Anhang / Nachschrift | Emirdağ-Anhang II | Spätere Briefe aus Emirdağ, teils sehr persönlich, teils theologisch, mit Einblick in Bediüzzamans letzte Lebensjahre. (Briefe verfasst ca. 1948–1950, teils bis 1959/1960) |