Beweis der Glieder und Organe
Gotteserkenntnis

Beweis der Glieder und Organe

Angefangen vom Menschen bis zu den Tieren wurden jedem Geschöpf vollkommene lebensfähige Glieder und Organe gegeben. Leugnet man den Schöpfer der Glieder und Organe, ist man gezwungen die folgenden Fragen zu beantworten. Der menschliche Körper besitzt viele Glieder und Organe, wie Hand, Fuß und Herz. Wenn man deren Existenz den Atomen zuschreibt, wie ist es dann möglich, dass die Glieder und Organe wie Hand Fuß und Herz von Atomen ohne

Weiterlesen »
Beweis der Eventualitäten
Gotteserkenntnis

Beweis der Eventualitäten

Wir werden nun gemeinsam das Bild eines Tieres zeichnen, von dem ihr höchstwahrscheinlich noch nie etwas gehört habt. Das zu Zeichnende Tier heißt „Armadillo“. Beim Versuch ein uns unbekanntes Tier zu zeichnen, werden wir „den Beweis der Eventualitäten“ noch besser verstehen. Nun werden wir für Armadillo einen Körper zeichnen. Wir fragen uns: „Wie viele Körperformen gibt es, die für die Zeichnung des Armadillos in Frage kommen?“ Oder wir fragen uns:

Weiterlesen »
Die Unfähigkeit und Bedürftigkeit der Natur
Gotteserkenntnis

Die Unfähigkeit und Bedürftigkeit der Natur

Ein Beweis um den Leugner des Schöpfers zum Reflektieren anzuregen, ist zu zeigen, dass die Natur und die Ursachen unfähig sind die Dinge zu erschaffen. Wenn wir beweisen können, dass die Natur nicht der Urheber der geschaffenen Dinge ist, wird der Leugner des Schöpfers nicht mehr im Stande sein Gott zu leugnen. Ihr könnt jemanden, der die Existenz Gottes verleugnet und die Natur als Urheber der Dinge sieht, folgende Fragen

Weiterlesen »
Die Erschaffung jedes einzelnen Dinges setzt die Kenntnis des Gesamtzusammenhangs voraus
Gotteserkenntnis

Die Erschaffung jedes einzelnen Dinges setzt die Kenntnis des Gesamtzusammenhangs voraus

Die Erschaffung der einzelnen Wesen wurde schon vorher geplant und somit ist jedes Wesen ein Ergebnis dieser Planung. Nur durch die Kenntnis des Ganzen ist es möglich die Organe und Glieder eines Geschöpfes in Vollkommenheit zu erschaffen. Diesen Beweis können wir durch dieses Beispiel besser verstehen: Angenommen die Elemente haben sich zur Entstehung des Lebens in irgendeiner Form selbst gebildet. Ist dadurch das Geheimnis der Erschaffung dieser wunderbaren Kunstwerke gelöst?

Weiterlesen »
Jedes Samenkorn ist programmiert durch die Göttliche Vorherbestimmung
Vorherbestimmung

Jedes Samenkorn ist programmiert durch die Göttliche Vorherbestimmung

Jedes Lebewesen und insbesondere der Mensch besteht aus kleinen Baubestandteilen, die wir beispielsweise als Atome oder Zellen bezeichnen. Nach Nursi gibt es unendlich viele Möglichkeiten, wie diese Bauelemente des menschlichen Körpers sich hätten anordnen können. Da sich diese in vollkommenster Art und Weise angeordnet haben, ist dies gemäß Nursi auch ein Beweis der Bestimmung. Das heißt, dass der Schöpfer aus unendlich vielen Möglichkeiten, die beste Möglichkeit auswählt und diese Elemente

Weiterlesen »
Wenn Gott doch weiß, was ich tun werde, wie bin ich dann verantwortlich für meine Taten und was kann ich denn dafür
Vorherbestimmung

Wenn Gott doch weiß, was ich tun werde, wie bin ich dann verantwortlich für meine Taten und was kann ich denn dafür?

These: Das Wissen beruht auf Kenntnissen, die Kenntnisse beruhen nicht auf dem Wissen. „Die Vorherbestimmung ist Wissen. Das Wissen ist aber von Kenntnissen abhängig. Das heißt, so wie etwas geschehen ist, so ist dementsprechend auch unsere Kenntnis davon. Die Kenntnisse sind aber nicht vom Wissen abhängig.“[1. Nursi: Worte (o. J.) S. 831.] Die These wollen wir durch ein Beispiel verdeutlichen: Angenommen ich weiß, dass jemand an der naturwissenschaftlichen Fakultät studiert.

Weiterlesen »
Gedankenperlen von Said Nursi
Gedankenperlen

Gedankenperlen von Said Nursi

„Die Wissenschaft von der Religion ist das Licht des Gewissens. Die Naturwissenschaft spiegelt das Licht der Vernunft wider. Die Wahrheit wird offenbar durch die Vereinigung der beiden. Wenn sie getrennt sind, kommt es zu Fanatismus in der Religion. Und es entstehen Fehlschlüsse und Skeptizismus in der Wissenschaft. Wir haben drei Feinde. Es sind Unwissenheit, Armut, Uneinigkeit. Diesen drei Feinden werden wir mit Wissenschaft, Qualifizierung und Einigkeit entgegentreten. Für den Dienst

Weiterlesen »